Logo Design
Visitenkarten
Aufkleber

Printmedien

Logogestaltung und Logodesign für Flyer, Visitenkarten und Speisekarten

Ein Logo ist quasi das „Gesicht“ eines Unternehmens. Im Idealfall verkörpert es alle Werte, Visionen, Ziele und Botschaften des Betriebes. Somit sollte die Logogestaltung niemals dem Zufall überlassen werden. Kunden, Geschäftspartnern und Interessierten sollte sofort klar sein, wofür das Unternehmen steht. Nun denken viele beim Thema Logodesign jedoch an das digitale Zeitalter. An Webseiten, Portale und Onlineshops, auf denen das Logo des Unternehmens im besten Fall sogar mehrmals prangt. Das ist natürlich auch richtig und wichtig. Allerdings spielt die Logogestaltung in den Printmedien eine mindestens ebenso große Rolle: Denken wir dabei nur an Visitenkarten, Flyer und Speisekarten. Visitenkarten werden immer und überall im Geschäftsleben verteilt und sind quasi omnipräsent. Flyer kündigen Produktneuheiten, Sonderaktionen und Events an oder machen einfach nur auf das Angebot des Unternehmens aufmerksam. Und ohne ausführliche und optimal gestaltete Speisekarten könnte kein gastronomischer Betrieb überleben. Umso wichtiger ist es, den Fokus bei der Logogestaltung auch auf die Printmedien zu richten. Doch was gibt es dabei zu beachten?

Diese Aspekte stehen beim Logodesign im Vordergrund

Ein Logo muss drei Aufgaben erfüllen können. Zum einen sollte es ein Gefühl für die Marke vermitteln, ihre Identität widerspiegeln und eine hohe Symbolkraft besitzen. Die zweite Aufgabe besteht darin, bestehende Kunden immer wieder zum Unternehmen zurückzuführen. Darum ist beispielsweise bei Visitenkarten, aber auch bei Flyern und Speisekarten auf Einzigartigkeit und einen hohen Wiedererkennungswert zu achten. Denken wir nur an eine bekannte Fast-Food-Kette, deren Logo schon kleine Kinder kennen. Oder an Prospekte von Auto-Vertragshändlern, bei denen jeder auch ohne Schriftzug weiß, um was für einen Hersteller es sich handelt. Die dritte Herausforderung bei der Logogestaltung besteht darin, neue Kunden zu gewinnen. Es muss also ganz klar eine Zielgruppe angesprochen werden. Über die Printmedien geschieht dies häufig durch die Flyer-Verteilung oder auch den Austausch von Visitenkarten beispielsweise auf Messen. Ein effizientes und werbewirksames Logodesign ist dabei quasi die halbe Miete, denn ein gutes Logo prägt sich schnell ins Gedächtnis ein.

Das ist beim Logodesign zu beachten

In den Printmedien hat der Druck einen großen Einfluss auf die Wirkung eines Logos. Flyer und Speisekarten werden beispielsweise oft vierfarbig gedruckt. Dabei kommen die sogenannten CMYK-Farben zum Einsatz, also Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Alle anderen Farben werden daraus gemischt. Das Verfahren ist recht preiswert, hat aber den Nachteil, dass es bei jedem Druckvorgang kleinere Abweichungen vom ursprünglichen Farbton geben kann, was bei einem Logo natürlich nicht erwünscht ist. Visitenkarten werden dagegen oft in Sonderfarben gedruckt: zum Beispiel RAL oder Pantone. Die Farbwirkung wirkt damit einheitlicher. Zu bedenken ist bei der Logogestaltung auch, dass ein Logo in jeder Größe gut aussehen muss, denn es bildet schließlich den Grundstein für den Markenauftritt des Unternehmens: auf der kleinen Visitenkarte ebenso wie auf großformatigen Speisekarten. Damit das gelingt, bieten sich beim Logodesign Vektordaten an. Das entsprechende Logo ist dann unendlich verlustfrei skalierbar und kann für jeden Zweck verwendet werden. Wenn die Logogestaltung dann noch nach dem Motto "So komplex wie nötig und so minimalistisch wie möglich" erfolgt, wurde die optimale Lösung gefunden.

Anfrage Webseite Beschleunigen

Webseite Beschleunigen
Unser Preis: 49.00 €